Liebe Leser,
in der letzten Zeit hatte ich ziemliches Pech mit meiner Buchauswahl. Ich musste leider einige Bücher abbrechen. Dass ich mich trotz gähnend langweilig dahinplätschernder Geschichten und schwülstig-blümeranter Sprachergüsse immer noch recht lange durch ein paar Bücher gequält habe, ist der Grund, warum ich zum Einen recht wenige Bücher gelesen habe und zum Anderen lange keine Rezension geschrieben habe.
Trotz allem habe ich auch sehr gute Bücher gelesen und möchte an dieser Stelle einfach mal kurz präsentieren, wie es in den letzten Wochen auf meinem Lesetisch aussah.
Abgebrochene Bücher:
DIE ERFINDER DES TODES (Val McDermid)
PHANTOM (Markus Bennemann)
PRINZESSIN INSOMNIA UND DER ALBTRAUMFARBENE NACHTMAHR (Walter Moers)
Zu den ersten beiden Büchern muss ich nicht viel sagen außer: schreckliche Sprache, dünne und vorhersehbare Geschichten.
Bei „Prinzessin Insomnia“ fiel es mir sehr schwer, das Buch abzubrechen, einfach aus lauter „Loyalität“ gegenüber den Zamonien-Romanen. Leider ist dieses Buch kein Zamonien-Roman. Es spielt zwar dort, hat aber ansonsten kaum etwas mit dieser Welt zu tun. Das allein wäre nicht so schlimm, wenn mich die Geschichte nicht so unfassbar gelangweilt hätte. Zwar ist sie vollgestopft mit Wortspielereien und köstlicher Sprachakrobatik á la Moers aber es passiert einfach zu wenig. Stattdessen gibt es unendliche Schwafeleien eines Mädchens, dass nichts anderes zu tun hat, als sich mit seiner Krankheit zu beschäftigen. Der Nachtmahr und weitere vorkommende Wesen sind nicht halb so interessant, wie z.B. die Geschöpfe, denen Käpt’n Blaubär im Kopf des Bollogs oder in Atlantis begegnet (dieser Vergleich kommt nicht von ungefähr – für diejenigen, die das Buch noch nicht gelesen haben). Frustriert bin ich irgendwann einfach zum Ende der Gesichte gesprungen – und wurde leider noch mehr enttäuscht.
Gelesene Bücher:
WELT IN ANGST (Michael Crichton) – meine Wertung: 8 von 10 Punkten
WÄCHTER DER TIEFE (Lincoln Child) – meine Wertung: 6 von 10 Punkten
DAS ALBTRAUMREICH DES EDWARD MOON (Jonathan Barnes) – meine Wertung: 3 von 10 Punkten
TERROR (Dan Simmons) – meine Wertung 10 von 10 Punkten
„Terror“ war meine absoluter Favorit. Dazu wird es demnächst auch eine Rezension geben. Derzeit lese ich wieder ein Buch von Michael Crichton (ein Autor, der mich bisher nie enttäuscht hat).
Letztendlich hat der Lesegenuss gegenüber der Langeweile knapp gewonnen. Immerhin…